Verlängerungskabel & Steckdosenleisten
Steckdosenleiste von Brennstuhl
Die Steckdosenleiste, die auch als Mehrfachsteckdose oder Mehrfachstecker bezeichnet wird, ermöglicht das Anschalten mehrerer technischer Geräte, die mit genormten Steckern angeschlossen werden sollen.
Der Strom aus der Steckdose wird dabei in Form einer Parallelschaltung an die jeweiligen Geräte weitergeleitet und wirkt somit als Verteiler. Damit tritt die Steckdosenleiste auch im Unterschied zum Verlängerungskabel auf, denn dieses weist häufig nur einen einzigen Anschluss auf und sorgt lediglich dafür, dass Geräte in einiger Entfernung zur Steckdose aufgestellt werden können.
Steckdosenleisten können in vielen unterschiedlichen Varianten und mit verschiedenen Zusatzfunktionen erworben werden. Hierzu gehören unter Anderem schaltbare Steckdosenleisten, Steckdosenleisten mit Fernbedienung und Steckdosenleisten, die über den PC gesteuert werden können. So ist es wohl jedem Menschen möglich, die für sich passende Steckdosenleiste zu finden und die Geräte im Haushalt, im Büro oder im Hobbyraum entsprechend anzuschließen. Die Steckdosenleiste für die Küche ist ebenfalls ein Sondermodell, welches sogar vor Spritzwasser schützen kann. Im Hobbyraum kann sie dann als Aufputz Steckdosenleiste gewählt werden, um eine einfache Montage und Modernisierung zu gewährleisten. Hier ist auch die Steckdosenleiste für die Wandmontage eine gute Wahl, die aber auch in Büros und im Arbeitszimmer häufig zur Anwendung kommt. Wer die Mehrfachsteckdosenleiste im Garten nutzen möchte, kann hierfür auch eine Steckdosensäule wählen, die ebenfalls mit mehreren Dosen ausgestattet ist.
Schaltbare Steckdosenleisten
Neben den klassischen Steckdosenleisten, die lediglich der Mehrfachverteilung dienen, finden sich im Handel auch vermehrt schaltbare Steckdosenleisten. Diese Steckdosenleisten können vielfach per Schalter bedient und somit auf Wunsch vollständig abgeschaltet werden. Wird der Kippschalter auf "Aus" gestellt, ist die Steckdosenleiste vollständig vom Strom getrennt. Hiermit sind dann alle angeschlossenen Geräte ebenfalls stromfrei, so dass sie auch keine Stromkosten mehr verursachen können. Schaltbare Steckdosen sind vor allem für Geräte interessant, die ohne einen Netzschalter ausgestattet sind.
Sie können dann durch die schaltbare Steckdosenleiste ausgeschaltet werden, um Stromkosten zu sparen. Alternativ zur klassischen schaltbaren Steckdosenleiste mit Schalter finden sich im Handel auch schaltbare Steckdosenleisten, bei denen jede Steckdose einzeln geschaltet werden kann. Damit werden dann nicht alle Steckdosen beim Ausschalten vom Strom getrennt, sondern einzelne Dosen können aktiv bleiben. So wird beispielsweise das Ladegerät vom Handy oder vom iPad nicht deaktiviert, so dass der Akku geladen werden kann. Sofern die Steckdosenleiste an einem eher versteckten Ort montiert wurde, kann die Steckdosenleiste mit Fernbedienung für das bequeme Schalten gewählt werden. Auch die Funk Steckdosenleiste ist hierfür ideal.
Intelligente Mehrfachstecker
Neben den schaltbaren Steckdosenleisten finden sich am Markt aber auch eine Reihe intelligenter Steckdosenleisten, die das An- und Ausschalten automatisch erledigen. So kann eine Master Slave Steckdosenleisten die angeschlossenen Geräte durch einen Stromimpuls in Gang setzen. Endet der Impuls, werden auch die Geräte ausgeschaltet. Mit einer solchen Steckdosenleiste können beispielsweise Heimkinoanlagen geschaltet werden, aber auch Computer-Systeme lassen sich so komfortabel schalten.
Ebenso komfortabel sind IP Steckdosenleisten und Steckdosenleisten mit USB-Anschluss. Erstere kann direkt über das Internet geschalten werden, letztere wird über den USB-Anschluss des Computers mit Strom versorgt und kann ebenfalls auf das automatische An- und Ausschalten der Geräte programmiert werden. Diese Leisten eignen sich unter anderem als PC Steckdosenleiste und können neben dem intelligenten An- und Ausschalten auch Stromkosten sparen, da die Geräte nicht im Stand-by-Modus verbleiben müssen.
Um die Geräte einzeln schalten zu können, sind Steckdosenleisten mit USB-Anschluss sogar einzeln programmierbar. Die programmierbare Steckdosenleiste kann dann auf die jeweiligen Zeiten eingestellt und ebenso wie eine Steckdosenleiste mit Zeitschaltuhr genutzt werden.
Die Sicherheit der Steckdosenleiste
Eine Steckdosenleiste ist sehr sicher, da der Anschluss hier einfach über die Steckdose erfolgt. Die einzelnen Geräte können dann in die unterschiedlichen Steckplätze integriert und angeschaltet werden.
Um die Sicherheit, insbesondere für Kinder, zu erhöhen, kann die Steckdosenleiste auch mit Kindersicherung erworben werden. Um nicht nur die Kinder, sondern auch die Geräte zu schützen, stehen weitere Steckdosenleisten zur Verfügung, unter anderem die Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz. Sie sorgt dafür, dass eventuell im Stromnetz auftretende Stromspitzen an die Erde abgeleitet werden und nicht an die Geräte selbst übertragen werden. So kann ein Defekt durch Überspannung vielfach verhindert werden.
Vor Überspannung schützt weiterhin auch die USV Steckdosenleiste. Sie sorgt für eine ununterbrochene Stromversorgung, und zwar nicht nur bei Überspannung, sondern auch bei Unterspannung. So kann ein reibungsloses Arbeiten der angeschlossenen Geräte gewährleistet werden, auch das Abschalten der Geräte kann damit verhindert werden. Gleiches gilt für die Steckdosenleiste mit Netzfilter, die ebenfalls für eine gleichmäßige Stromversorgung genutzt werden kann.
Um Verletzungen für Menschen und Tiere zu vermeiden, gibt es die Steckdosenleiste mit FI-Schalter. Dieser Schutzschalter sorgt dafür, dass die Stromzufuhr unterbrochen wird, wenn die Stromabgabe zu hoch ist oder wenn Stromspitzen anliegen.