Viele Hersteller - auch namhafte amerikanische Whirlpoolhändler zählen dazu - behaupteten, die Stromkosten des Whirlpools liegen unter einem Euro pro Tag. Diese Aussagen spiegeln sicher in einer Vielzahl von Fällen die Realität nicht wieder. Diese Aussagen werden auf laborbedingte Ergebnisse getroffen. Wird der Whirlpool nämlich nicht genutzt und die Heizung, die LED und Pumpen laufen nicht, fallen auch keine Stromkosten an.
Wir bieten unterschiedliche Modelle von Outdoor- und Indoor Whirlpools an, die auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden zugeschnitten sind. Demzufolge haben die Modelle unterschiedliche Anzahl von Massagepumpen, Heizungen mit verschiedenen Leistungsstärken, LEDs, Ozonatoren usw. Wir haben für Sie im Folgenden unsere Modelle zusammengefasst und den Stromverbrauch errechnet.
Whirlpools | Stk. | Whirlpoolpumpe: | Airpoolpumpe: | Zirkulation: | Heizung: | Beleuchtung: | Gesamtleistung: |
KOS 2 | 1 | 1,00 kW | 0,60 kW | - | 1,2 kW | 0,05kW | 1,60 kW |
IOS | 1 | 1,00 kW | - | - | - | 0,05kW | 1,00 kW |
Samos 129 | 1 | 1,00 kW | 0,60 kW | - | 1,20 kW | 0,05kW | 2,80 kW |
Samos 150 | 1 | 1,00 kW | 0,60 kW | - | 1,20 kW | 0,05kW | 2,80 kW |
Santorini | 1 | 1,00 kW | 0,60 kW | - | 1,20 kW | 0,05kW | 2,80 kW |
Capri | 1 | 1,00 kW | - | - | 0,05kW | 1,00 kW | |
Paros 135 | 1 | 1,00 kW | - | - | - | 1,00 kW | |
Paros 150 | 1 | 1,00 kW | - | - | - | 1,00 kW | |
Andros | 1 | 1,00 kW | 0,60 kW | - | 1,20 kW | 0,05kW | 2,80 kW |
Cretaccio | 2 | 4,40 kW | - | 0,25 kW | 3,00 kW | 0,05kW | 7,65 kW |
Campalto | 1 | 2,20 kW | - | - | 3,00 kW | 0,05kW | 5,20 kW |
Burano | 2 | 4,40 kW | - | 0,25 kW | 3,00 kW | 0,05kW | 7,65 kW |
Budelli | 1 | 1,00 kW | - | - | 0,05kW | 1,00 kW | |
Vulcano | 1 | 2,20 kW | - | - | 3,00 kW | 0,05kW | 5,20 kW |
Naxos | 1 | 1,00 kW | - | - | - | 1,00 kW | |
Rhodos | 1 | 1,00 kW | 0,60 kW | - | 1,20 kW | 0,05kW | 2,80 kW |
Unsere LED-Beleuchtung ist für die Berechnung des Stromverbrauches von untergeordneter Bedeutung, die Beleuchtung selbst nur während der Badezeit genutzt wird. Ausgehend von einer Badezeit von einer halben Stunde pro Tag läuft die Whirlpoolpumpe mit 3 PS eine Stunde lang. Dies entspricht einem Verbrauch bei der Unterwasserbeleuchtung von 0,05 kW/h und bei der Massagepumpe von 1 – 4,40 kW/h pro Tag.
Die Heizung hat eine Leistung von 1,20kW/h - 3 kW/h.
Bei unseren jährlichen Witterungsbedingungen ist Heizung wohl der entscheidende Faktor bei den Stromkosten. Die Aussentemperatur variiert im Sommer von bis zu 30° C bis zu minus 10° C im Winter. Reguliert man die Wassertemperatur des Whirlpools während der Zeiten, in denen der Whirlpool nicht genutzt wird, auf eine Temperatur von 32°C bis 34°C läuft die Heizung im Jahresdurchschnitt 2 Stunden. Während dieser Zeit sollte sich auch eine Thermoabdeckung (bei Outdoorwhirlpools) auf dem Whirlpool befinden, sodass das Whirlpoolwasser nicht so viel Wärme an die Umgebung abgeben kann. Für Ihr Bad in Ihrem Whirlpool heizen Sie Ihren Whirlpool dann auf die gewünschte Wohlfühltemperatur von 35°C bis 38°C auf.
In wärmeren Ländern hat die Heizung für einen Outdoor Whirlpool sicherlich nicht die Bedeutung, wie in unseren europäischen Breiten.
Der tatsächliche Stromverbrauch Ihres Whirlpools hängt also neben den technischen Geräten, wie z.B. der Massagepumpe und der Heizung, auch von der Art und dem Umfang der Nutzungen sowie von den Witterungsverhältnissen ab.
Auch bei einer sehr guten Isolierung braucht ein Jacuzzi Strom, um die Wassertemperatur konstant auf über 30°C zu halten. Dies kostet Energie und damit laufende Unterhaltungskosten.
Die Variablenkosten beim Betrieb Ihres Outdoor-Whirlpools
Die laufenden Betriebskosten eines Whirlpools werden zum einen durch die tatsächlichen Energiekosten bestimmt, diese sind jedoch von Netzbetreiber zu Netzbetreiber unterschiedlich. Zum anderen hat die Energieeffizienz Ihres Outdoor-Whirlpools und damit die Isolation des Whirlpool einen direkten Einfluss auf Ihre Stromrechnung.
Die durchschnittliche Außentemperatur (geologischer Standort) und die örtliche Lage Ihres Outdoor-Whirlpools in Ihrem Garten sind weitere Faktoren, die auf die laufenden Betriebskosten keinen unwesentlichen Einfluss haben. So kühlt ein Outdoor-Whirlpool bei einem ungünstigen Standort mit Zugluft schneller aus, als wenn der gleiche Außenwhirlpool an einem windgeschützten Standort mit Südausrichtung aufgestellt wird.
Die Sonneneinstrahlung ist auch ein wesentlicher Faktor, so kühlt der Whirlpool schneller aus wenn dieser im Schatten platziert wird. Auch die durchschnittlichen Außentemperaturen (Luft) sind in Deutschland sicherlich nicht gleich und liegen zwischen 8° C und 13° C. Auf die Temperatur des Whirlpoolwassers kann der Betreiber des Außenwhirlpools sebstverständlich ebenfalls Einfluss nehmen, sodass die Energiekosten für den Betrieb Ihres Außenwhirlpools über das Jahr gesehen erheblich niedriger sind, sobald die durchschnittliche Temperatur des Whirlpoolwassers um nur ein Grad gesenkt wird. Die Temperatur des Whirlpoolwassers liegt, je nach Geschmack des Whirlpoolbetreibers, regelmäßig zwischen 30° C und 38° C.
Die durchschnittliche Nutzung eines Aussenwhirlpools liegt zwischen 3 bis 6 Mal pro Woche mit einer durchschnittlichen Badedauer zwischen 20 und 60 Minuten und einem Massagepumpenbetrieb von 15 bis 30 Minuten. Bereits diese Bandbreite der tatsächlichen Nutzung zeigt, dass der Betrieb eines Aussenwhirlpools einen nicht unerheblichen Einfluss auf die tatsächlichen Betriebskosten nehmen kann.
Der Energieverbrauch des Aussenwhirlpools im Stand-by Betrieb
Der Energieverbrauch Ihres Aussenwhirlpools im Stand-by Betrieb mit geschlossener Thermoabdeckung ist sicherlich wesentlich niedriger als im Badebetrieb. Die Betriebskosten im Stand-by Betrieb umfasst den Energieverbrauch für die Bereitstellung der konstanten Wassertemperatur und die Sicherstellung der Wasserqualität durch den regelmäßigen Betrieb der Zirkulationspumpe bzw. der Filterpumpe und der Ozonpumpe.
Der Energieverbrauch des Aussenwhirlpools im Badebetrieb
Der Energieverbrauch des Aussenwhirlpools im Badebetrieb mit geöffneter Thermoabdeckung ist natürlich ein anderer als der im Stand-by Betrieb. Unsere Outdoor-Whirlpools werden in der Regel zwischen 3 bis 6 Mal pro Woche bis zu einer Stunde genutzt, wobei natürlich keine zeitliche Beschränkung des Badespaß besteht.
Neben den Energieverbrauch für das Aufheizen des Whirlpoolwassers auf die gewünschte Badetemperatur ist ein Nachheizen des Whirlpoolwassers während des Badebetriebes erforderlich, weil das Whirlpoolwasser über die ungeschützte Wasseroberfläche, insbesondere während der Wintermonate, leicht abkühlt. Darüber hinaus sind im Badebetrieb die Massagepumpen, das Luftgebläse, der Wasserfall sowie die Beleuchtung und die Musik in Betrieb. Demzufolge schwanken die nutzungsbedingten Stromkosten stark mit der Häufigkeit und der Dauer des Badebetriebes.
Mit der sehr gut isolierenden Thermoabdeckung des Aussenwhirlpools werden die Stromkosten im Stand-by Betrieb erheblich gesenkt. Während des Badebetriebes verdampft das sehr warme Whirlpoolwasser leicht über die offene Badefläche, sodass der Wärmeverlust während des Badebetriebes mehr als 10 Mal höher ist als im geschlossenen Stand-by Betrieb. Dies bedeutet letztendlich, dass die Qualität der Isolierung des Außenwhirlpools und deren Wärmedämmung im Badebetrieb von untergeordneter Bedeutung sind, weil hier der Energie- und Wärmeverlust über die offene Badefläche ungedämmt austritt.
Der Wärmeverlust im Badebetrieb wird dadurch noch erhöht, dass das Whirlpoolwasser und damit auch die Wasseroberfläche aufgrund der Massage- und Luftdüsen sehr bewegt wird. Über das bewegte Whirlpoolwasser kann die Energie leichter an die kalte Außenluft abgegeben werden, zumal an kalten Wintermonaten - der schönsten Zeit zum Whirlen - der Energieeffizienzwert mit der Kälte der Luft zunimmt.
Die Einsparmöglichkeiten des Betreibers eines Aussenwhirlpools
Der Betreiber eines Außenwhirlpools hat neben der Art und Weise der Nutzung des Außenwhirlpools selbst vielfältige Möglichkeiten, Energiekosten und damit laufende Betriebskosten einzusparen.
- Der Außenwhirlpool sollte an einer windgeschützten Stelle möglichst mit südlicher Ausrichtung aufgestellt werden.
- Der Außenwhirlpool sollte auf einer handelsüblichen Hartschaumplatte aufgestellt werden, um so einen Wärmeverlust in den Boden zu verhindern.
- Eine sehr gut isolierende Thermoabdeckung ist ein notwendiges Zubehör für Ihren Außenwhirlpool.