Kreatives und Hilfreiches

Saunaanfänger aufgepasst - Häufige Fehler vermeiden!

26 Jan, 2024

Saunaanfänger aufgepasst - Häufige Fehler vermeiden!

Die Sauna ist eine beliebte Wellness-Anwendung, die viele positive gesundheitliche Effekte hat. Sie kann dabei helfen, Stress abzubauen, den Kreislauf zu stärken und die Abwehrkräfte zu verbessern. Doch gerade für Anfänger gibt es einige Dinge zu beachten, um das Saunieren sicher und angenehm zu gestalten.

Häufige Fehler und ihre Lösungen

Hier gehen wir auf die typischsten Fehler ein, die Saunaanfänger machen, und bieten praxisnahe Lösungen. Von Zeitmanagement bis zu falschen Saunagewohnheiten – erfahren Sie, wie Sie diese vermeiden können.

Fehler 1: Zu lange in der Sauna bleiben

Die meisten Saunen haben eine Temperatur von etwa 80 bis 100 Grad Celsius. Bei dieser Hitze kann der Körper schnell überhitzen. Daher ist es wichtig, die Saunagänge nicht zu lang zu gestalten. Für Anfänger sollte die Dauer eines Saunagangs nicht länger als 10 Minuten sein. Geübtere Saunagänger können die Dauer auf 15 bis 20 Minuten erhöhen.

Fehler 2: Zu schnell in die Sauna gehen

Bevor Sie in die Sauna gehen, sollten Sie sich erst einmal abkühlen. Das können Sie tun, indem Sie sich kurz an der frischen Luft bewegen oder in einem kalten Raum verweilen. Wenn Sie direkt aus der Badewanne oder dem Schwimmbad kommen, sollten Sie vor dem Saunieren mindestens 30 Minuten warten.

Fehler 3: Alkohol oder Drogen vor dem Saunieren konsumieren

Alkohol und Drogen entspannen die Gefäße und können so dazu führen, dass der Körper schneller überhitzt. Daher sollten Sie vor dem Saunieren keinen Alkohol oder Drogen konsumieren.

Fehler 4: In der Sauna zu viel trinken

In der Sauna verlieren Sie viel Flüssigkeit durch Schwitzen. Daher ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Allerdings sollten Sie nicht zu viel auf einmal trinken, da dies zu Kreislaufproblemen führen kann. Trinken Sie lieber kleine Schlucke über den gesamten Saunagang verteilt.

Fehler 5: In der Sauna nicht schwitzen

Wenn Sie in der Sauna nicht schwitzen, sollten Sie sich nicht zwingen. Es ist möglich, dass Sie noch nicht an die Hitze gewöhnt sind. In diesem Fall sollten Sie die Sauna verlassen und sich abkühlen.

Fehler 6: In der Sauna zu viel reden

In der Sauna ist es wichtig, sich zu entspannen. Daher sollten Sie in der Sauna nicht zu viel reden. Das Sprechen kann dazu führen, dass Sie sich unwohl fühlen und der Saunagang nicht so angenehm ist.

Fehler 7: In der Sauna einschlafen

In der Sauna kann es schnell zu Kreislaufproblemen kommen. Daher sollten Sie in der Sauna nicht einschlafen. Wenn Sie müde werden, sollten Sie die Sauna verlassen und sich abkühlen.

Fehler 8: Nach dem Saunieren direkt ins kalte Wasser gehen

Nach dem Saunieren ist es wichtig, den Körper langsam abzukühlen. Daher sollten Sie nach dem Saunieren nicht direkt ins kalte Wasser gehen. Besser ist es, sich langsam unter die Dusche zu stellen und die Temperatur langsam zu senken.

Fehler 9: Nach dem Saunieren keine Pause einlegen

Nach dem Saunieren ist es wichtig, sich auszuruhen. Daher sollten Sie nach dem Saunieren mindestens 30 Minuten Pause einlegen. In dieser Zeit können Sie sich entspannen und den Körper wieder abkühlen lassen.

Fehler 10: Saunieren bei bestimmten Erkrankungen

Bei bestimmten Erkrankungen sollten Sie nicht saunieren. Dazu gehören unter anderem Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Krampfadern, Veneninsuffizienz, Epilepsie, Asthma und psychische Erkrankungen. Wenn Sie an einer dieser Erkrankungen leiden, sollten Sie vor dem Saunieren unbedingt mit Ihrem Arzt sprechen.

Tipps für Sauna-Anfänger

Um das Saunieren für Anfänger so angenehm und sicher wie möglich zu gestalten, sollten Sie folgende Tipps beachten:

  • Beginnen Sie mit kurzen Saunagängen von etwa 10 Minuten.
  • Trinken Sie vor, während und nach dem Saunieren ausreichend Flüssigkeit.
  • Entspannen Sie sich in der Sauna und sprechen Sie nicht zu viel.
  • Beenden Sie den Saunagang, wenn Sie sich unwohl fühlen.
  • Lassen Sie sich nach dem Saunieren mindestens 30 Minuten ausruhen.

Wenn Sie diese Tipps beachten, können Sie das Saunieren ohne Probleme genießen und von den positiven gesundheitlichen Effekten profitieren.

Fazit: Genießen Sie Ihre Saunabesuche in vollen Zügen

Mit unserem umfassenden Leitfaden haben Sie nun das Rüstzeug, um die häufigsten Fehler zu vermeiden und Ihr Saunaerlebnis zu maximieren. Genießen Sie die wohltuende Wirkung, fördern Sie Ihre Gesundheit und entdecken Sie die Saunakultur in all ihren Facetten.

Weiterempfehlen auf:

Share it on Facebook Share it on LinkedIn Share it on Pinterest Share it on Reddit Share it on Twitter Share it on Xing
  Tausende zufriedene Kunden
  Über 15 Jahre im Onlinehandel
  Support vor und nach dem Kauf
  Rechnungs- und Ratenkauf