Kreatives und Hilfreiches

Freistehende Badewanne – Damals und Heute

25 Aug, 2020

Freistehende Badewanne – Damals und Heute

Das Bad von heute ist schon lange kein einfacher Funktionsraum mehr. Es ist ein zentraler Raum in der Wohnung. Es ist ein Ort der Entspannung und Ruhe vor der Hektik des Alltags. Design, Form und Farbe haben Einzug genommen und sich über die bloße Funktionalität gelegt. Von schönen Fliesen, großen Spiegeln über moderne Armaturen, Duschen und Badewannen, wird alles kombiniert um ein harmonisches und modernes Bild im Bad zu erzeugen.

Damals war die Badewanne ein "großer Wascheimer", der in fast jedem Raum stehen konnte, eine freistehende Badewanne sozusagen. Mit der Einführung von fließendem Wasser wurde die Badewanne fest in Bäder eingebaut. Wegen Platzmangel und das Vorhandensein von Standardanschlüssen wurden Badewannen an Wänden und Ecken gerückt. Im Laufe der Zeit wurden diese integrierten Wannen sogar fest in eigene Fliesenkonstruktionen eingeschlossen. Heute gibt es mehr Möglichkeiten und Ideen für die Badezimmergestaltung, deswegen sind freistehende Badewannen wieder in. Sowohl in modernem als auch in klassischem Design, Bäder haben heute mehr Platz und Anschlüsse können auch beliebig verlegt werden. Für die Badewanne bedeutet dies Freiheit. Denn sie kann jetzt losgelöst von der Wand beliebig im Raum platziert werden. Die freistehende Badewanne hat wieder ihren Platz im modernen Bad.

Luxus: Die Badewanne

Natürlich haben heutige freistehende Badewannen nichts mehr mit Großmutters Waschbecken zu tun. Die Badewanne von heute ist Luxus pur. Holz, Beton oder moderne Verbundstoffe sind die Materialen heutiger Wannen. Auch das Design der freistehenden Badewannen hat sich verändert. Sie sind Blickfang und Zentrum im Bad. Dabei sind die Hersteller sehr kreative mit neuen Formen und Konzepten. Mal sind sie nostalgisch aus Gusseisen, dann wieder sanft geschwungen wie ein Wellness-Bassin aus Holz oder Beton. Extras wie Massagedüsen, Wasserheizung oder Mood-Lichter sind bei diesen Badewannen fast immer gegen Aufpreis zu haben. Die freistehende Badewanne wird auch immer größer. Zwei Meter Länge, kreisrunde Ausführungen sind bei diesen Wannen keine Seltenheit mehr. Die Grenzen zwischen freistehenden Badewannen und Whirlpool verschwimmen sozusagen immer mehr.

Freistehende Badewannen: Kaufinformationen

Große Wannen mit Whirlpoolfunktion liegen natürlich nicht mehr in der gleichen Preisklasse wie alte Badewannen. Mehrere Tausend Euro sind für eine freistehende Badewanne einzuplanen. Hinzu kommen Kosten für die Armaturen, die im besten Fall auch freistehend sind. Eine freistehende Badewanne aus Beton oder Naturstein kann bereits ohne Wasser mehrere Hundert Kilos wiegen. Die Statik des Hauses sollte vorher bedacht werden und fachmännischen Rat sollte eingeholt werden.

Vor dem Kauf sollten Sie auch mal probeliegen. Ungewöhnlich aber nur so können Sie sicher sein, dass Sie entspannt in der Wanne liegen können und dass diese Investition nicht ins Wasser fällt.

Freistehende Badewanne: Fazit

Das Bad ist ein zentraler Platz in unserem Leben geworden. Die Entspannung und Vorbereitung für einen meistens hektischen Alltag ist meistens hier. Eine Badewanne ist ein zentrales Qualitätsmerkmal im Bad. Die freistehende Badewanne bietet da unbegrenzte elegante und formvollendete Möglichkeiten, das Design des gesamten Bades zu prägen. Ob eckig oder oval, mit oder ohne Füße, modern oder retro für jeden Geschmack gibt es die richtige Wanne. Praktisch alle Badewannenhersteller haben mittlerweile freistehende Badewannen in ihrem Sortiment. Neue Designs kommen ständig hinzu. Wenn das nötige Kleingeld stimmt , steht Ihnen also eine freistehende Badewanne als wunderschönes Designelement für Ihr Badezimmer nichts mehr im Weg.

Weiterempfehlen auf:

Share it on Facebook Share it on LinkedIn Share it on Pinterest Share it on Reddit Share it on Twitter Share it on Xing
  Tausende zufriedene Kunden
  Über 15 Jahre im Onlinehandel
  Support vor und nach dem Kauf
  Rechnungs- und Ratenkauf