Gesundheit und Wellness

Was kostet eine Infrarotkabine?

29 Nov, 2022

Was kostet eine Infrarotkabine?

Eine Infrarotkabine ist genau das richtige Mittel, um vorbeugend etwas für seine Gesundheit zu tun, oder sich im Krankheitsfall durch die Tiefenwärme von vielen Symptomen und Beschwerden zu befreien. Auch für die heute so beliebte Wellness ist eine solche Wärmequelle bestens zu nutzen, was besonders diejenigen freut, denen eine Sauna in welcher Form auch immer zu heiß ist. Auch wenn eine Sauna nicht wie die andere ist, mögen viele Menschen die feuchte Hitze nicht, sie ist belastender für den Kreislauf, als die Wärme in der Infrarotkabine. Wer sich dafür entschieden hat, eine Infrarotkabine anzuschaffen, interessiert sich natürlich zunächst auch einmal für die Anschaffungs- und Betriebskosten. Dazu ist zu sagen, dass es hier ganz auf den Anspruch des künftigen Benutzers ankommt. Auch einfache Kabinen erfüllen ihren Zweck und es ist wie immer, je mehr Komfort man haben möchte, desto mehr muss man auch dafür bezahlen.

Von der Infrarotliege bis zur hochmodernen Infrarotkabine

Jeder, der schon einmal von einem Physiotherapeuten behandelt wurde, kennt wahrscheinlich den Infrarotstrahler über der Behandlungsliege. Dieses Gerät arbeitet mit der gleichen Infrarotwärme, wie sie auch in einer Infrarotkabine vorkommt. Wenn es um die Infrarotkabine Kosten – Anschaffung und Unterhalt geht, wird sicher auch diese Variante in Betracht gezogen. Wer jedoch mehr möchte als nur die Bestrahlung von Rücken- oder Bauchseite, wird sofort weiter zu den Infrarotkabinen gehen. Hier warten dann die verschiedenen Ausführungen, die nicht nur in der Größe bzw. der Anzahl der späteren Nutzer einen Unterschied machen, sondern auch in der Ausstattung und Materialausführung.

Nachdem im Jahre 1967 der japanische Arzt Dr. Ishikawa als Erster eine Infrarotwärmekabine entworfen hat, wurde sie auch in unseren Breiten als Infrarot-Strahler zu medizinischen Zwecken eingesetzt. Vor allem Erkrankungen der Nasennebenhöhlen wurden mit Rotlicht bestrahlt, ebenso Atemwegserkrankungen oder verspannte Rücken und Schultern. In dieser Phase konnte man die hilfreichen Anwendungen nur in ärztlichen Praxen anwenden, bis dann auch private Wärmkabinen wie in den USA auch bei uns mit großem Erfolg eingesetzt wurden.

Durch die Infrarotwärme wird der Stoffwechsel des Menschen aktiviert und zu mehr Leistung angeregt. Damit die Anwendung möglichst effektiv und gleichzeitig bequem vorgenommen werden kann, wurden die Infrarotkabinen immer besser und komfortabler. Auch die Leistungen der Flächenstrahler wurden im Laufe der Jahre immer mehr verbessert, sie arbeiten heute so effektiv, dass trotz der hohen Strompreise die Benutzung nicht zu einer Luxusanwendung wird.

 

Überzeugende Fakten für die Infrarotkabine Kosten – Anschaffung und Unterhalt

Die Infrarotkabine Kosten – Anschaffung und Unterhalt liegen im Unterschied zu einer Sauna nicht nur im Anschlusswert viel niedriger. Dieser beträgt bei der Infrarotkabine zwischen 1800-2500 Watt und benötigt so gut wie keine Vorlaufzeit. Die Wärmestrahlung wird direkt nach dem Einschalten des Gerätes produziert, also unmittelbar nach dem Einschalten der Technik. Im Gegensatz zu einer Sauna muss die Luft in einer Infrarotkabine auch nicht auf bis zu 110° aufgewärmt werden, lediglich zwischen 30° und 65° sind notwendig.

Bedenkt man nun eine Benutzungsdauer von 60 Minuten pro Besuch in der Infrarotkabine und legt hochgerechnet eine tägliche Benutzung zugrunde, ergibt sich bei einer Leistung von 2500 Watt ein Energieverbrauch von 2,5 kWh. Dabei spielt es keine Rolle, ob nur ein Mensch die Infrarotkabine benutzt oder die mögliche volle Personenzahl. Wenn es dann an die Auswahl einer Infrarotkabine für die Heimanwendung geht, gibt es eine Vielzahl von Anbietern und eine noch größere Zahl an Produkten. Bevor es daran geht, sich das entsprechende Modell auszusuchen, ist eine gründliche Information über die enthaltene Technik wichtig. Es gibt einfache Modelle und komfortable Modelle, kleine und große. Auch die Energiequelle ist nicht immer gleich. Hier sind ein paar wichtige Details als Entscheidungshilfe für die Infrarotkabine Kosten – Anschaffung und Unterhalt:

  • Keramikröhren mit Lavasandfüllung für angenehme Wärme
  • Die Strahler nicht mit Holzlatten bedecken
  • Keine Strahler unter der Sitzbank anbringen
  • Eine von innen regelbarer Steuerung
  • Fichtenholz und Rotzedernholz

Je nachdem, wie viele Personen gleichzeitig in die Infrarotkabine gehen, sollte natürlich auch die Größe ausgewählt werden. Auch innerhalb einer Familie ist es nicht immer so, dass alle gleichzeitig in die Infrarotkabine gehen möchten. Vielleicht reicht eine Kabine für 2 Personen vollkommen aus, auch wenn man zu viert ist.

Weiterempfehlen auf:

Share it on Facebook Share it on LinkedIn Share it on Pinterest Share it on Reddit Share it on Twitter Share it on Xing
  Tausende zufriedene Kunden
  Über 15 Jahre im Onlinehandel
  Support vor und nach dem Kauf
  Rechnungs- und Ratenkauf