Gesundheit und Wellness

Saunabaden während der Schwangerschaft

30 Dec, 2019

Saunabaden während der Schwangerschaft

Bild: de.freepik.com

Das Saunabaden zu zweit gilt immer noch als beliebtestes Erlebnis. Doch was gilt, wenn sich das Zu - Zweit - Saunieren auf eine werdende Mutter bezieht? 

In diesem Fall kann man sich wieder einmal auf die Kenntnisse traditioneller Saunagänger, nämlich auf die Weisheiten der Finnen verlassen. In dem skandinavischen Land war und ist das Saunabaden für schwangerer Frauen eine Selbstverständlichkeit, ein finnischer Mythos verrät sogar, dass "eine Frauschnell nieder kommt, wenn die Sauna mit Holz von Bäumen geheizt wurde, die vom Blitz getroffen worden sind". Eine in den späten 1970er Jahren durchgeführte Umfrage in einer Hebammenanstalt in Helsinki ergab sogar, dass 93 Prozent aller Frauen während ihrer Schwangerschaft die Sauna regelmäßig besucht hatten, 62 Prozent waren noch in den letzten Wochen vor der Geburt in der Sauna gewesen.


Positive Wirkungen auf das Wohlbefinden von Mutter und ungeborenem Kind sind in Finnland also schon seit langer Zeit bekannt. In unseren Breiten hat sich dieses Wissen noch nicht ganz durchgesetzt, so dass schwangere Frauen immer noch zögerlich sind, wenn sie eine Sauna besuchen möchten. Aber in dieser Hinsicht gilt wieder das alt bewährte Prinzip: Was der Mutter gut tut, fördert auch das Wohlbefinden des Kindes. Und so ist es allen voran auch die entspannende Wirkung des Saunierens auf das psychische Wohlbefinden sowie das vegetative Nervensystem, welche der werdenden Mutter und ihrem ungeborenen Kind so gut tut.


Zudem erhöht das Saunabaden die Immunstärke des ungeborenen Kindes. Die hohen Temperaturen schaden dem Kind in der Regel nicht, da sich die Kerntemperatur im Körperinnern nur um 0,5 bis 1 Grad Celsius erwärmt. Außerdem haben finnische Wissenschaftler nachgewiesen, dass Fehlbildungen des Gehirns, eine sog. Anenzephalie, bei Kindern deren Mütter regelmäßig in die Sauna gegangen sind, niedriger liegen.
Neben dem günstigen Einfluss auf Herz und Kreislauf, leitet das Saunabad die Entspannung von Gefäßen und der Muskulatur ein. Viele Schwangere schwärmen daher auch von einer entkrampfenden Wirkung. Nach Untersuchungsberichten soll die Entspannung der Muskulatur auch zu einer verkürzten Geburtsdauer führen.


Grundsätzlich gilt also, dass ein Saunagang auch für Schwangere zu empfehlen ist, Eingeschränkt ist das Saunieren in der Schwangerschaft bei chronischen Erkrankungen der werdenden Mutter und wenn eine bekannte Neigung zu Frühgeburten besteht. Diese Frauen sollten während der letzten drei Monate der Schwangerschaft einen Saunabesuch meiden.


Für Saunaanfänger unter Schwangeren gilt, dass diese am besten erst ab dem vierten Schwangerschaftsmonat mit dem Saunieren beginnen.
Generell empfiehlt sich -trotz aller positiven Befunde für das Saunabaden in der Schwangerschaft - die vorherige Absprache mit dem Arzt!

Weiterempfehlen auf:

Share it on Facebook Share it on LinkedIn Share it on Pinterest Share it on Reddit Share it on Twitter Share it on Xing
  Tausende zufriedene Kunden
  Über 15 Jahre im Onlinehandel
  Support vor und nach dem Kauf
  Rechnungs- und Ratenkauf